Mi, 20. Juni 2012, 19.30
Vortrag im Seegasthof Oberndorfer, Hauptstraße 18, 4864 Attersee am Attersee
Schweizer Pfahlbauexperte Dr. Urs Leuzinger (Kanton Thurgau)
Seit 2004 arbeitete ein internationales Archäologenteam an der Vorbereitung der Kandidatur zur Aufnahme der „prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen“ in die UNESCO-Welterbe-Liste. Seit 2011 sind diese in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Die fundreichen, urgeschichtlichen Kulturschichten von Attersee, Mondsee & Co. stehen nun auf derselben Stufe wie die Akropolis, die Pyramiden oder der Taj Mahal.
Der Vortrag des Pfahlbauarchäologen Urs Leuzinger vom Amt für Archäologie des Kantons Thurgau geht am Beispiel der Fundstelle Arbon-Bleiche (Kanton Thurgau, Schweiz) auf die wissenschaftliche Bedeutung dieser ausgewählten Feuchtbodensiedlungen ein. Zudem wird erläutert, wie diese Kandidatur zustande kam und was die Aufnahme der Pfahlbauten in die Weltkulturerbe-Liste für Konsequenzen für die Archäologie und allenfalls den Tourismus haben wird.