Do, 28. März 2013, 18.30
Vortrag in der Welserstraße 20
Dr. Renate Jernej (Kärnten)
In Friesach in Kärnten wird seit 2009 eine mittelalterliche Burg mit mittelalterlichen Methoden gebaut. Als Bauzeit wurden 40 Jahre veranschlagt. Das Projekt führte nicht zuletzt in wissenschaftlichen Kreisen zu vielen Kontroversen. In Frage gestellt wurde vor allem die Sinnhaftigkeit eines Neubaus in Zeiten der knappen Mittel für Denkmalpflege und historisch-archäologische Wissenschaft. Nach drei Jahren wurde das gesamte Führungs- und Gründerteam ausgetauscht. Als Begründung wurde die Konzentrierung auf den Tourismus genannt. Kann der Tourismus wirklich das primäre Anliegen dieses Projektes sein?
Bei einem Rückblick auf die ersten drei Jahre werden die ursprünglichen Intentionen und die Fortschritte am Bauplatz dargelegt. Erkenntnisse und Erfolge, Schwierigkeiten und Gefahren, ursprüngliche Absichten und Chancen des Burgbaus werden erläutert. Neben dem Tourismus waren stets Wissenschaft, Sozialpolitik, Handwerkstechnik und Baukybernetik entscheidende Elemente der ursprünglichen Idee, die den Burgbau ausgezeichnet haben und damit zum Erfolg beitragen hätten sollen.