Sa, 22. Oktober 2011, 18.00
Vortrag im Schlossmuseum Linz
Univ. Prof. Mag. Dr. Michael Doneus (Universität Wien; Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie)
Anhand von mehreren Beispielen aus Forschungsprojekten der letzten Jahre soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten neu Prospektionsmethoden im Rahmen der archäologischen Forschung eröffnen.
Der Vortrag beleuchtet die Rolle neuer Methoden bei der zerstörungsfreien Prospektion. Anhand von mehreren Beispielen aus Ostösterreich soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten diese Methoden im Rahmen der archäologischen Forschung eröffnen.
Als Schwerpunkte werden vor allem Luftbildarchäologie und das flugzeuggetragene Laserscanning vorgestellt. Dieses ermöglicht seit wenigen Jahren, Waldgebiete aus der Luft systematisch nach archäologischen Fundplätzen zu durchsuchen. Die Ergebnisse erlauben noch nie da gewesene Einblicke in eine historisch über mehrere Jahrtausende gewachsene Kulturlandschaft mit Fluren, Bestattungsplätzen, Siedlungsräumen, Befestigungen, Wegenetzen und industriellen Anlagen.