Do, 28. September2017, 18.30
Vortrag in der Welser Straße 20
Mag. Maria Marschler (Naturhistorisches Museum Wien)
Für die OÖ Landesausstellung 2018 mit dem Titel „Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich“ werden im Vorfeld umfangreiche archäologische und bioarchäologische Untersuchungen durchgeführt. Im Zuge dieses Projekts werden auch Skelettreste aus dem römerzeitlichen Enns/Lauriacum anthropologisch bearbeitet. Zentrale Fragestellung ist dabei die Rekonstruktion der Lebensbedingungen der damals lebenden Menschen.
In dem Vortrag wird das Gräberfeld Enns/Steinpass vorgestellt, das in das 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. datiert und insgesamt 381 Brand- und Körpergräber umfasst. Es werden Bevölkerungsstruktur, Ernährung, Gesundheitszustand bzw. Krankheitsbelastung sowie Traumata näher beleuchtet und zu anderen zeitgleichen Gräberfeldern am Donaulimes in Kontext gesetzt.