Mi, 13. Juni 2018, 19.30
Vortrag im Kulturzeughaus Perg
Dr. Thomas Einwögerer (Akademie der Wissenschaften, Wien)
Dr. Andreas Maier (Universität Erlangen-Nürnberg)
Die beiden von Helmut Ardelt durch seine Funde identifizierten eiszeitlichen Jägerstationen auf der Anhöhe von Weinzierl boten den Menschen relative Sicherheit und eigneten sich vortrefflich für die Beobachtung der Wildtiere. Zu ihren Füßen breitete sich damals das weite Donautal mit vielen verzweigten Flussarmen aus. Die Funde aus Weinzierl sind um 5000 Jahre älter als die Venus von Willendorf und damit einzigartig in Oberösterreich. Sie bilden geografisch ein wichtiges Bindeglied zwischen den eiszeitlichen Fundstellen in der Wachau und jenen in der schwäbischen und fränkischen Alb, stellen also einen wichtigen Forschungsbeitrag zur jüngeren Altsteinzeit.
Veranstaltungsort: Kulturzeughaus Perg | Fadingerstraße 2 | 4320 Perg
Es wird um eine freiwillige Spende gebeten.
Der Vortrag bildet eine Begleitveranstaltung zur gleichnamigen Sonderausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg www.pergmuseum.at.
Die Ausstellung ist bis 28. Oktober 2018 jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.