Do, 14. und Fr, 15. Mai 2015
Exkursion
Reiseleitung: Dr. Stefan Traxler (OÖ. Landesmuseum)
Landeskundereise in Kooperation mit der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege sowie dem Reisebüro Neubauer.
Beinahe 500 Jahre war der österreichische Donauabschnitt Teil der Außengrenze des gigantischen Imperium Romanum. Jeder Bereich des römischen ‚Limes‘ hat seine Besonderheiten. In Niederösterreich haben wir das große Glück, dass einige Baukörper durch mittelalterliche und neuzeitliche Weiternutzung die Jahrhunderte weitgehend unbeschadet überdauert haben. Diese herausragenden Zeugen römischer Militärarchitektur vermitteln einen anschaulichen Eindruck von Aussehen, Dimension und Bauweise von römischen Kastellen und Wachtürmen. Erste Station dieser Limesreise ist Wallsee, wo wir das noch nicht öffentlich zugängliche Restkastell (Ausgrabung und Konservierung: 2011–2013) besichtigen. In Bacharnsdorf in der Wachau sehen wir die Reste des besterhaltenen römischen Wachturms vom österreichischen Limesabschnitt und beim anschließenden Mittagessen sollte das Getränk nicht fehlen, das die Römer auch in die Provinzen Noricum und Pannonien gebracht haben: Wein. Stadtrundgänge in Favianis/Mautern, wichtiger Wirkungs- und auch Sterbeort des Heiligen Severin, und Comagenis/Tulln dürfen natürlich auch nicht fehlen. Dort haben sich größere Teile der Kastelle erhalten, außerdem beherbergen beide Orte sehenswerte Römermuseen. Am zweiten Tag geht es nach einem Kurzbesuch in Cannabiaca/Zeiselmauer weiter nach Carnuntum, wo uns ein vor Ort tätiger Wissenschaftler durch den Archäologischen Park begleitet. Zudem steht ein Besuch der Ausstellung ‚A.D. 313 – Von Carnuntum zum Christentum‘ im Museum Carnuntinum auf dem Programm.
1. Tag: Anreise von Altenberg – Linz – Wallsee: Rundgang und Besichtigung “Restkastell”. Fahrt nach Bacharnsdorf und Besichtigung des besterhaltenen römischen Wachturms in Österreich. Anschließend Mittagessen in der Wachau (mit einem Gläschen Wein). Am Nachmittag steht ein Stadtrundgang und Besichtigung des Römermuseums jeweils in Mautern und in Tulln auf dem Programm. Nächtigung in Stockerau.
2. Tag: Nach dem Frühstück Rundgang in Zeiselmauer und anschließend Führung in Carnuntum. Rückfahrt nach Linz und Altenberg. Rückkunft in Linz ca. 19:00 Uhr.
Preis: € 169,– Einzelzimmerzuschlag: € 18,–
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
1 x Nächtigung inkl. Halbpension im 4-Sterne-Hotel
Eintritt Wallsee
Eintritt Mautern
Eintritt Tulln
Eintritt und Führung Carnuntum
Anmeldung unter www.neubauer.at