Kulturvermittlung im Mittelpunkt
Die Kulturvermittlung ist nur eine von vielen Arbeiten eines Archäologen und steht bei unserer Schaugrabung stets im Mittelpunkt. An sich wird die Aufgabe in Zukunft zunehmend wichtiger, da wir ja auch mit und für die Bevölkerung arbeiten und ihnen einen guten Einblick geben möchten. Seit dem Beginn der Grabung hatten wir schon einige Interessierte und …
Wie findet man die Schaugrabung in Enns?
Parken kann man am Besten am Landesausstellungsparkplatz, welcher sich an der Ecke Dr.-Karl-Renner-Straße und Lauriacumstraße befindet und nur etwa 5 Gehminuten von der Grabung entfernt ist. Von dort aus folgt man der Lauriacumstraße zum Bahnhof Enns. Durchquert man die Bahnhofsunterführung befindet man sich bereits in der Fabrikstraße, biegt man dort nach rechts ab ist nur …
Erster Tag der Schaugrabung in Enns
Gestern, am 03.09.2018, haben die ersten Arbeiten der Schaugrabung im Areal der Firma Büsscher und Hoffmann in Enns begonnen. Das Oberösterreichische Landesmuseum in Kooperation mit der Universität Salzburg ist mit der Freilegung des Hauses 3 der Legionsvorstadt beschäftigt. Im Moment wird das Erdmaterial, welches im Zuge von archäologischen Maßnahmen 2015 zur Konservierung der Bodendenkmäler aufgeschüttet …
Blick von Oben
Der letzte schöne Tag der Woche wurde bereits bestens genützt: Christoph vom Verein Netzwerk Geschichte Österreich besuchte uns erneut um Bilder mit seiner Drohne zu machen. Ein Blick auf den Hallstättersee und die Grabungsfläche links unten Großer Fortschritt bei der Freilegung der römischen Mauern
Ausheben der Holzkohle
Zwei Mitarbeiter aus unserem Grabungsteam haben eine Ansammlung an Holzkohle entdeckt. Das Ausheben der Probe ist insbesondere für die Datierung wichtig, jedoch war die Durchführung nicht wirklich einfach. Die einzelnen Stücke konnten nun frei gelegt werden und werden zur Analyse eingeschickt.