Ein technisches Hilfsmittel

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit, wenn nicht der Wichtigste, ist die Dokumentation. Dazu gehört unter anderem das Fotografieren von Befunden. Da viele Befunde oft relativ groß sind, wie etwa unser Haus 3, müssen die Fotos aus einem gewissen Abstand aufgenommen werden, damit das ganze Objekt zu sehen ist. Oftmals muss man sich dazu hoch oben …

Der tägliche Kampf eines Archäologen

Auf einer Grabung hat man tagtäglich mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen. Da man sich als Archäologe das Erdmaterial mit allerhand anderer Lebewesen zu teilen hat, treten auch hier häufig Komplikationen auf. Angefangen bei Wühlmäusen, die mit ihren Gängen die Grabung zerfurchen und Befunde unkenntlich machen, bis zu Ameisen oder sonstige Insekten, deren Lebensraum …

Der Pinsel und der Archäologe: Ein Klischee?

Wir werden häufig gefragt, wie fein wir arbeiten und ob – wie es in den Dokumentationen oft zu sehen ist – der Pinsel zum Einsatz kommt. Bei der Wahl des idealen Werkzeugs passen wir uns an die einzelnen archäologischen Schichten an, da sich diese meist aus unterschiedlichen Materialien zusammensetzen. Zum Beispiel wird fast immer die …

Team Enns – Insassenverzeichnis Vol. 3: Der neue Wärter

Diese Woche startete ein neuer Mitarbeiter bei unserem Projekt. Der Neuankömmling verfügt bereits über einige Grabungserfahrung und ist in vielen Bereichen bewandert und einsetzbar. Neben der Betreuung und Begrüßung der Besucher setzt er vor allem seine therapeutischen Fähigkeiten zum Wohle seiner Kollegen ein. Mit wachendem Blick (siehe Foto) lässt er bei der Arbeit niemanden aus …

Es geht los!

Gestern haben wir die letzte Schaufel Sand der Überschüttung abgetragen und die Plastikplanen entfernt. Im Moment sind wir noch damit beschäftigt die Oberfläche der Befunde zu reinigen, doch wir können es kaum erwarten endlich damit zu beginnen, die Arbeiten der Grabung von 2015 fortzusetzten. Nun können die baulichen Überreste der taberna und ein Teil der …

Team Enns – Insassenverzeichnis Vol. 2: Der Projektleiter der Uni Salzburg

Felix (Name geändert, der richtige Name ist der Redaktion bekannt) ist einer der beiden Projektleiter unserer Schaugrabung und ein Bediensteter der Uni Salzburg. Er motiviert die Salzburger Studenten mit seiner gemütlichen Art und einer vorbildlichen Arbeitsmotivation (für einen Projektleiter). Auch schreckt Felix nicht davor zurück, seinen morgendlichen Kaffee einmal aus einem Funddoserl zu trinken, wenn …

Team Enns – Insassenverzeichnis Vol. 1: Höga

Eine unserer wertvollen MitarbeiterInnen, der Sie auf unserer Grabung begegnen können, ist Höga (Helga). Den Arbeitstag verbringt sie bevorzugt damit, beim Schaufeln ihren Bizeps zu trainieren und am liebsten sind ihr möglichst ausgiebige Pausen mit anregenden Fachgesprächen. Wenn sie nicht gerade auf der Grabung beschäftigt ist, ist unsere Höga die meiste Zeit im gymnasium und …

Zahnbürsten auf der Grabung?

Wozu benötigen Archäologen Zahnbürsten auf einer Grabung und wie verwendet man sie richtig? Die Reinigung vieler Funde ist eine weitere Aufgabe eines Archäologen. Alle Objekte, welche wir auffinden, sind noch oberflächlich mit Erdmaterial verdreckt. Während Metallfunde besser von Restauratoren bearbeitet werden sollten, werden Keramikbruchstücke und Knochen meist direkt auf der Grabung geputzt. Da manche Stücke …

Hoch die Hände….

…Wochenende. Da wir gutes Wetter erwarten, haben wir uns schon mal während der Woche eine Badewanne vorbereitet. Badewasser fehlt zwar noch, doch kann man auch ohne einen Kaffee darin genießen. Während der Badepausen sind wir für Sie da und freuen uns auf nette Gespräche. Samstag und Sonntag ist die Schaugrabung wie üblich von 09:00 bis …

Teamwork ist gefragt

Ein gutes Betriebsklima wünscht sich jeder auf der Arbeit. Jeder freut sich dann schon beim Aufstehen darauf, die Produktivität erhöht sich und so manch neue Freundschaften werden geschlossen. Auch auf einer Grabung ist Teamwork wichtig. Hier in Enns ist dies der Fall und die Chemie untereinander könnte nicht besser sein… Unsere positive Arbeitseinstellung färbt auch …

Das Journal

… berichtet über aktuelle Themen zur Archäologie mit dem Schwerpunkt Österreich.

Falls Sie einen entsprechenden Bericht, eine Veranstaltung o.Ä. hier veröffentlichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter journal@sonius.at.

Zitate