Mi, 5. September 2018, 19.00
Vortrag im Museum Lauriacum, Enns
Wissenschaftliche Vortragsreihe im Rahmen der OÖ. Landesausstellung
Mag. Maria Marschler & Mag. Andrea Stadlmayr (beide Naturhistorisches Museum, Wien)
Für die OÖ Landesausstellung wurden im Vorfeld umfangreiche anthropologische Analysen durchgeführt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen dabei die Skelette vom bis dato größten bekannten Bestattungsplatz Lauriacums, dem Gräberfeld Enns/Steinpass. 381 dokumentierte Brand- und Körpergräber aus dem 2. bis 4. Jahrhundert erlauben einen einzigartigen Einblick in das Leben und Sterben der hier bestatteten Menschen: Wie setzte sich die Bevölkerung zusammen? Wie hoch war die Lebenserwartung? An welchen Krankheiten litten die Menschen und woran starben sie? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die Verstorbenen, die nahe dem einstigen Legionslager Lauriacum bestattet worden waren, gehen wir in dem Vortrag nach.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der OÖ. Landesausstellung finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.landesausstellung.at/veranstaltungen.